Suchmaschinen helfen Dir, Begriffe im Internet zu suchen. Jede Firma hat ihre eigenen (z.T. geheimen) Algorithmen, mit denen sie Dir helfen, Inhalte zu finden. Seid ein bisschen vorsichtig, welche Seite ihr dann anschaut. Es ist nicht immer der erste Link der beste. Manchmal werdet Ihr auf eine Seite geleitet, welche nur eine Seite einer Meinung vertritt.
Welche Suchmaschinen gibt es?

www.google.com
Dies ist im Moment die bekannteste Suchmaschine.
Vorteil ist, dass Du enorm viele Hits kriegst.
Nachteil ist, dass Google zu den „Datenkraken“ gehört. Das heisst, sie sammeln sämtliche Daten über Dich und Dein Suchverhalten.

www.duckduckgo.com
Diese Suchmaschine ist eine neue Alternative zu google.
Vorteil ist, dass Du nicht getrackt wirst. Es werden keine Daten über Dich gesammelt. Du bleibst (einigermassen) anonym im Internet.
Nachteil ist, dass Du weniger Hits kriegst, welche möglicherweise nicht genau auf Dich abgestimmt sind.
Wie suche ich im Internet?
Wichtig ist, dass Du die Information, welche Du suchst, auf mehreren Webseiten verifiziert wird (mindestens 3 verschiedene Quellen). Nur so kannst Du sichergehen, dass die Information auch verlässlich ist. Wikipedia erzählt nicht immer die Wahrheit!
Wie kann ich eine Internetsuche präzisieren?
Wenn Du vor einen Begriff ein Plus setzt, z.B. +London +Eye, dann werden nur Hits gesucht, welche ALLE Begriffe GLEICHZEITIG verwenden.
Wenn Du vor einen Begriff ein Minus setzt, dann werden Hits ignoriert, welche diesen Begriff drin haben, z.B. +London -Eye, dann werden nur Hits gesucht, welche London drin haben, aber NICHT den Begriff Eye.
Wenn Du ein präzises Zitat suchst, dann kannst Du das gesamte Zitat in Anführungs- und Schlusszeichen setzen, z.B. „To be or not to be“. Dann sucht er nach diesem präzisen Satz. Vorsicht! Wenn Du einen Schreibfehler einbaust, dann sucht er ebenfalls nach genau diesem Schreibfehler.